Treffpunkt mitten im Leben
Wir blicken auf ein weiteres Jahr Treffpunkt – mitten im Leben zurück. Alle zwei Monate haben wir zu unterschiedlichen Veranstaltungen eingeladen. Im September ging es mit einer Stadtführung in Crailsheim und anschließender Einkehr im Cafe los. Die Kultur kam im November zum Zug. Auf dem Programm stand eine Autorenlesung mit musikalischer Begleitung. Fritz Stiegler hat aus seinem Roman „Heiner“ gelesen. Im Januar stand ein Spielenachmittag im Gemeindehaus auf dem Programm und im März wurde es kreativ: Osterbasteln war angesagt. Im Mai ging es um Kräuter und Imkerei in Elbersroth. Diese Runde „Treffpunkt – mitten im Leben schließt noch eine Führung in der Brauerei Rook in Wildenholz ab, bevor im Oktober die neue Runde startet.
Konficamp 2025
Unsere Konfirmand*innen schrieben Geschichte. Sie waren auf dem ersten Konficamp unseres Dekanatsbezirks dabei. Am Donnerstag, 26. Juni ging es an der Mooswiese los. Drei Busse standen für die Jugendlichen aus unserem Dekanatsbezirk bereit, um sie nach Münchsteinach zu bringen. Drei weitere Busse (zwei aus Dinkelsbühl und einer aus Wassertrüdingen) steuerten außerdem Münchsteinach an. Insgesamt ca. 170 Konfirmand*nnen erlebten zusammen mit den ehrenamtlichen und Hauptamtlichen Mitarbeitenden unser erstes Konficamp im neuen Dekanatsbezirk. Da es in Bayern kein Tagungshaus für Jugendliche gibt, das diese große Zahl an Jugendlichen aufnehmen kann, war ein Teil der Jugendlichen in Hütten untergebracht, ein weiterer Teil brachte Zelte mit und campte.
„Mein Gott“ stand als Thema über den vier Tagen. Mit ganz unterschiedlichen Perspektiven zu diesem Thema beschäftigten sich die Jugendlichen zu diesem Thema. Beim Reformationsspiel ging es um Martin Luther und ein Stationenspiel nahm drei biblische Propheten in den Blick. Am Samstagabend beschlossen wir die Tage mit einem gemeinsamen Gottesdienst, der in einen bunten Abend mit unterschiedlichen Angeboten überging. Sonntags war dann noch Aufräumen und die Heimfahrt angesagt.
Es waren gelungene und actionreiche Tage! Toll, dass wir sie gemeinsam erleben durften.
Gottesdienst unterwegs
Zwischen den Zeiten unterwegs war der „Gottesdienst unterwegs“ am 1. Juni. Zwischen Himmelfahrt und Pfingsten trafen wir uns diesmal zum Gottesdienst am Bahnhof Schnelldorf (Abfahrt Richtung Nürnberg). Das eine endet, etwas Neues hat noch nicht so richtig angefangen. Immer wieder erleben wir derartige Situationen. Im Kindesalter zwischen Kindergarten und Schule ist das genauso wie im Übergang zum Ruhestand. Ganz unterschiedlich können diese Zeiten erlebt werden. Spannungsvoll, freudig, sorgenvoll oder sehnsüchtig. Auch in der Bibel gibt es Geschichten, die davon berichten. Zum Beispiel der Apostel Paulus hat es erlebt. Aus Jerusalem war er als Christenverfolger aufgebrochen. Sein Ziel Damaskus liegt greifbar vor ihm. Da hat er seine Begegnung mit Jesus. Er beruft ihn zum Apostel. Doch bis er diese Aufgabe annehmen kann, vergehen bange Tage, in denen er blind ist. In dieser Zwischenzeit seines Lebens und Glaubens ist Jesus Christus bei Paulus und führt in. Genau darauf dürfen wir alle vertrauen in den Zwischenzeiten unseres Lebens und unseres Glaubens. Jesu Zusage steht, dass er uns immer wieder neu begegnet. Und manchmal auch herausfordert. Doch er steht zu uns. Auf drei Stationen wurden Gedanken dazu angestoßen. Auf den Wegen dazwischen war die Gelegenheit, darüber nachzudenken oder zu plaudern.
Ein herzliches Dankeschön gilt Klaus Hoffmann, der uns mit dem Akkordeon begleitet hat. Danke für diese wunderbare Livemusik beim „Gottesdienst unterwegs“.
Konfirmation 2025
Am Palmsonntag wurden in der St. Georgskirche in Oberampfrach 13 Jugendliche konfirmiert. Ihr JA zum Glauben ist der erste Schritt auf dem Weg, erwachsen zu werden. Ein Weg, dessen Ziel noch offen ist. Den Musikbeitrag Wanderwall von OASIS wurde der Ausgangspunkt der Konfirmationspredigt. Wanderwall sein Lied über einen imaginären Freund, der kommen und dich vor dir selbst retten werden, so hat Noel Gallagher selbst den Inhalt des Liedes zusammengefasst.
Suchen und die Fragen auf lassen sich im Text des Liedes entdeckten. Unsicherheit, der gleichzeitig eine hoffnungsvolle, positive Zusage im Lied gegenübersteht. Es gibt einen, der absolut zu den Jugendlichen in ihrem Leben steht. Ein Mensch oder eben Gott. So wurden die Jugendlichen eingeladen, Gott als ihre Wonderwall zu sehen. In all der Vielschichtigkeit der in Wonderwall steckt, denn eine richtige Übersetzung für das Wort gibt es nicht. Eine Einladung, Gott mit auf den Lebensweg zu nehmen und Gott als „Zauberwesen“, „Angebetete“, „Bollwerk“, „Schutzwand, die Rückhalt gibt“ oder noch in ganz anderer Weise für das eigene Leben zu entdecken.
Ein neues Schwungtuch für den Kindergottesdienst!
Viel Spaß wünschen unsere Konfis den Kindern des Kindergottesdiensts und ihren Mitarbeiterinnen mit dem neuen Schwungtuch. Zwischen Fototermin und Probe am Samstag des Konfirmationswochenendes überreichten die Jugendlichen ihr Geschenk Anja Sponsel vom Kindergottesdienstteam. Sie wünschen den Kindern viele bunte Kindergottesdienste mit dem Schwungtuch.
Anja Sponsel dankte den Jugendlichen für dieses Geschenk im Namen der Mitarbeiterinnen und der Kinder des Kindergottesdienstes. Die Kindergottesdienstmitarbeiterinnen freuen sich darauf, das Schwungtuch bald einzusetzen und für Action und Bewegung sowie viele bunte Momente im Kindergottesdienst zu sorgen.
Konfibaumpflanzen am 4. April 2025
Auch in diesem Jahr trafen sich die Konfis zum Pflanzen ihres Konfirmandenbaums auf dem Vorplatz des Oberampfracher Friedhofs. Eine Kastanie wurde gepflanzt. Die Jugendlichen durften nach den Worten, Gedanken und Wünschen durch Dekanin Lehner und Frau Kettemann vom Obst- und Gartenbauverein Schnelldorf zur Schaufel greifen ihrem Baum Halt geben. Sascha Flach, der das Setzen des Baumes vorbereitet hatte, leitete die Jugendlichen dabei an. Eine Urkunde und ein kleines Blumenstöckchen erhielten die Jugendlichen dann noch als Erinnerung.
Ein herzliches Dankeschön dem Obst- und Gartenbauverein Schnelldorf dafür, dass er dieses Konfibaumpflanzen wieder ermöglicht hat.
Vorstellung unserer Konfirmandinnen und Konfirmanden
In der Konfirmandenzeit – kurz vor der Konfirmation – dürfen die Jugendlichen, die sich auf die Konfirmation vorbereiten einen zweiten Gottesdienst gestalten. Seit Corona haben wir in Oberampfrach und Schnelldorf diese Tradition begonnen. Der Vorstellungsgottesdienst unserer Konfirmand*innen, in dem sie sich mit ihrem Konfirmationsspruch vorstellen.
Wie in den vergangenen Jahren haben sich die Jugendlichen im Vorfeld (wieder mit einem Actionbound) mit ihrem Konfispruch beschäftigt. Sie sind dem nachgegangen, was der Konfispruch für sie bedeuten kann. Dazu haben sie ein Bild oder einen Emoji-Text gestaltet. Für jeden Konfispruch kam so eine „Mini-Auslegung“ heraus. Toll, was die Jugendliche da entdeckt und vorgetragen haben.
Für den Gottesdienste haben sie außerdem noch die weitern Texte geschrieben und die Lieder ausgewählt. Den Konfis ganz herzlichen Dank für einen super Gottesdienst mit!
„Gemeinsam statt einsam“ - Präparandengottesdienst 2025
Gemeinsam gefeiert haben unsere Präparand*innen unserer Kirchengemeinden bereits. „Gemeinsam statt einsam“ dieses Thema stand über dem Gottesdienst, den sie am 22. Februar gestaltet haben.
Die Jugendlichen haben sich in einem Actionbound, einer digitalen Schnitzeljagd auf dem Handy mit diesem Thema beschäftigt. Verschiedene kurze Filme und eine biblische Geschichte führten sie durch das Thema. Aus ihren Gedanken und Antworten setzte sich dann der Gottesdienst zusammen. Ein besonderer Gottesdienst, in dem die Gemeinde die Filme ebenfalls sehen durften und alle Inhalte von den Präparand*innen stammten.
Jedes Jahr ist mit dem Gottesdienst Spannung und Aufregung verbunden. Für die Jugendlichen ist es eine besondere Situation vor der Gemeinde zu stehen und ihren Gottesdienst zu feiern. Und doch hat es sich auch in diesem Jahr wieder gelohnt. Für alle, die dabei waren, war dieser Gottesdienst ein besonderes Erlebnis! Unsere Präparand*innen haben es toll gemacht!
Die Pfarrei Schnelldorf ist gegründet!
Seit dem 1. Januar 2025 besteht die Pfarrei Schnelldorf. Damit sind Oberampfrach, Unterampfrach, Haundorf und Wildenholz noch ein Stück näher zusammengerückt. Die neue Pfarrei bildet den Rahmen um die vier Kirchengemeinden. Innerhalb dieser Einheit bleiben alle vier Kirchengemeinden bestehen. Die Zusammenarbeit wird aber nochmals andere Formen annehmen. Innerhalb der Pfarrei Schnelldorf bestehen folgende Pfarrstellen:
- Schnelldorf I, die Kirchengemeinde Oberampfrach (1,0 Stelle)
- Schnelldorf II, die Kirchengemeinden Unterampfrach, Haundorf und Wildenholz (0,5-Stelle)
Gemeinschaft haben wir in unsere Gemeinden schon längst gelebt. So ist die Pfarreigründung ein sinnvoller Schritt.
Ich erinnere mich, dass es schon vor über 25 Jahren mal die Überlegung gab, ob nicht eine gemeinsame Struktur für die Gemeinde geschaffen werden sollte. Aufgrund von Stellenwechseln wurden diese Gedanken damals nicht weiterverfolgt.
Die Gemeinschaft zwischen unseren Gemeinden besteht. Sie kann noch mehr mit Leben gefüllt werden. Wir freuen uns, dass die Pfarreiengründung erfolgt ist, denn sie bildet den Rahmen für diese lebendige Gemeinschaft.